AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Einlösung von Aktionsgutscheinen
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstand
- Alternative Streitbeilegung
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Adam & Haumann GbR (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer über dessen Online-Shop abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen:
- durch eine schriftliche oder in Textform übermittelte Auftragsbestätigung,
- durch Lieferung der bestellten Ware an den Kunden oder
- durch Aufforderung zur Zahlung.
Die Frist zur Annahme beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des fünften Tages. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb dieser Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots.
2.4 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen in der Regel per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der separaten Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle angegebenen Preise sind Endpreise und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Die Zahlung erfolgt über:
- Shopify Payments: mit verschiedenen Zahlungsarten wie Kreditkarte und anderen, sowie
- Vorkasse (Banküberweisung): Der Kunde überweist den Rechnungsbetrag vorab.
4.3 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Kosten anfallen, z. B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren oder Zölle. Diese sind vom Kunden zu tragen.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dadurch entstandenen angemessenen Kosten.
5.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald die Ware an den Spediteur, Frachtführer oder eine zur Versendung bestimmte Person oder Anstalt übergeben wurde. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über.
5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und bereits erbrachte Gegenleistungen werden erstattet.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
7.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,
- beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware,
- sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen,
- beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
7.3 Die Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht
- für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
- für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat oder
- bei Waren, die für ein Bauwerk verwendet wurden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben.
8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
8.1 Gutscheine, die im Rahmen von Werbeaktionen unentgeltlich ausgegeben werden (Aktionsgutscheine), sind nur im Online-Shop des Verkäufers einlösbar.
8.2 Aktionsgutscheine können nicht mit anderen Rabattaktionen kombiniert werden und sind nicht auf einzelne Produkte übertragbar, sofern nichts anderes angegeben ist.
8.3 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Gutschein bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
9. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt dies nur, soweit der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird.
10. Gerichtsstand
10.1 Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.
10.2 Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
11. Alternative Streitbeilegung
11.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zugänglich ist. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen.
11.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.