Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Person beziehbar sind, wie etwa Name oder IP-Adresse.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Adam & Haumann GbR
Gesellschafter: Marius Adam, Dario Carlo Haumann
Windmühlenstr. 5, 33775 Versmold, Deutschland
E-Mail: support@schildliebe.de
3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Verarbeitungen, bei denen wir Ihre Zustimmung einholen (z. B. Cookie-Banner).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags (z. B. Bestellabwicklung).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wenn die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z. B. zur Sicherstellung des Betriebs unserer Website).
4. Hosting und Datenverarbeitung durch Shopify
Unsere Webseite wird von Shopify Inc. gehostet, das personenbezogene Daten unserer Kunden in unserem Auftrag verarbeitet. Da Shopify für bestimmte Bereiche wie den Betrieb der Plattform als unabhängiger Verantwortlicher auftritt, ist Shopify im Hinblick auf die DSGVO-Vorgaben für die Einhaltung der Datenschutzanforderungen selbst verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Einige Daten werden in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt, darunter die USA. Die Sicherheit der Datenübermittlung wird durch Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission gewährleistet. Zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung sorgen für die Datensicherheit bei der Übertragung.
6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen der Vertragsabwicklung sind bestimmte Daten erforderlich, z. B. Name und Adresse. Ohne diese Angaben ist es uns in der Regel nicht möglich, Verträge abzuschließen oder unsere Leistungen anzubieten. Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet.
7. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Der Cookie-Banner erlaubt es Ihnen, Ihre Zustimmung zu bestimmten Cookies und Technologien zu geben. Cookies, die nicht für den Betrieb der Seite erforderlich sind, werden nur nach Zustimmung aktiviert.
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies ermöglichen den Betrieb und die Sicherheit der Website (z. B. Warenkorb).
- Analyse- und Marketing-Cookies: Zur Verbesserung unseres Angebots und für zielgerichtete Werbung verwenden wir Google Analytics, Facebook Pixel, TikTok Pixel und Pinterest Pixel. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über einen „Cookie-Einstellungen“-Link anpassen.
8. Analyse- und Tracking-Tools
Zur Datenanalyse und Werbung setzen wir die folgenden Dienste ein:
- Google Analytics und Google Search Console: Erfassen Nutzungsdaten zur Analyse des Verhaltens auf unserer Website. Daten können in die USA übertragen werden und sind durch Standardvertragsklauseln (SCC) abgesichert. Google Analytics ist so konfiguriert, dass die IP-Adresse der Nutzer anonymisiert wird.
- Facebook Pixel, TikTok Pixel und Pinterest Pixel: Ermöglichen uns, gezielte Werbung auf sozialen Plattformen zu schalten. Datenübertragungen in die USA sind durch SCC geschützt. Diese Tools können auch Nutzerprofile (Profiling) zur Analyse und zielgerichteten Werbung erstellen.
9. Zahlungsdienstleister
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir Shopify Payments, das als Zahlungsdienstleister agiert und personenbezogene Daten verarbeitet. Shopify Payments tritt als eigenständiger Verantwortlicher auf. Nutzer werden gebeten, sich in Bezug auf die Datenverarbeitung durch Zahlungsdienstleister an die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter zu wenden (siehe Datenschutzerklärung von Shopify Payments).
10. Speicherdauer und Löschfristen
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Bestelldaten werden beispielsweise gemäß den gesetzlichen Vorschriften für eine Dauer von sechs Jahren aufbewahrt, um den Anforderungen des deutschen Handels- und Steuerrechts zu entsprechen. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder bei Entfall des Speicherzwecks werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
11. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden finden Sie hier.
12. Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatische Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet in unserem Shop grundsätzlich nicht statt. Profiling zur Optimierung der Werbung und Analyse des Nutzerverhaltens erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
13. Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme über E-Mail oder Telefon speichern wir die mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen.
14. Kundenkonto
Website-Besucher können ein Kundenkonto eröffnen. Dabei verarbeiten wir die angegebenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bei Widerruf werden die Daten gelöscht, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
15. Newsletter
Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die angegebenen Daten ausschließlich zum Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt durch ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufen werden kann. Zudem analysieren wir die Öffnungs- und Klickrate, um relevante Inhalte zu ermitteln.
16. Bewertungen
Seitenbesucher können Bewertungen zu unseren Produkten hinterlassen. Dabei verarbeiten wir die eingegebenen Daten und Metadaten. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Feedback zu unseren Angeboten zu erhalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
17. Soziale Medien und gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir betreiben Profile auf Social-Media-Plattformen, darunter Facebook, Instagram und TikTok. Die Betreiber dieser Plattformen erstellen Nutzerprofile und können Daten außerhalb des EWR verarbeiten. Bei einigen Plattformen besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) für die Datenverarbeitung. Ihre Rechte können Sie sowohl uns als auch den Plattformbetreibern gegenüber geltend machen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Plattformen.
18. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website einsehbar.
19. Fragen und Kommentare
Für Fragen zur Datenschutzerklärung erreichen Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.